Termin buchen Doctolib

Cheilektomie OP in Berlin-Charlottenburg






Fußchirurgie in der Unfallpraxis Savignyplatz

Cheilektomie OP zur Behandlung von Arthrose im Großzehengelenk

In der Unfallpraxis Savignyplatz in Berlin-Charlottenburg nimmt Dr. Kettler, unser erfahrener Fußchirurg, viele Eingriffe von Fußoperationen vor. Dazu zählt auch die Cheilektomie Operation, wenn im Rahmen der Behandlung von Arthrose im Großzehengrundgelenk (Hallux ridigus) eine OP nötig ist. Wünschen Sie eine Beratung, Diagnose oder Operation? Dann nutzen Sie bitte am besten unsere Online-Terminvereinbarung.


JETZT TERMIN VEREINBAREN

Wichtige Informationen zur Cheilektomie


Was eine Cheilektomie ist:

Die Cheilektomie ist ein gelenkerhaltendes Operationsverfahren, das speziell für die Behandlung von Hallux rigidus entwickelt wurde. Die Operation dient dazu, streckseitige Knochenüberstände (Osteophyten) zu entfernen, die durch Arthrose im Großzehengrundgelenk entstehen. Ziel der Operation ist es, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern, die Streckung des Großzehengrundgelenks wieder zu ermöglichen und den Abrollvorgang des Fußes zu normalisieren.

Wann eine Cheilektomie sinnvoll ist:

Die Cheilektomie wird bei allen Befunden des Hallux rigidus empfohlen, wenn degenerative Veränderungen vor allem im oberen Bereich des Gelenkes auftreten und der Knorpel im unteren Bereich noch weitgehend intakt ist. Aber auch bei schwersten Befunden kann die Operation Anwendung finden, wenn andere Operationsmethoden nicht möglich, nicht gewünscht oder einfach nicht mehr sinnvoll.

Welche Vorteile eine Cheilektomie hat:

  • Erhalt der Gelenkfunktion: Gelenkversteifungen, Umstellungskorrekturen oder sogar Prothesen können vermieden werden.
  • Schmerzreduktion: Effektive Linderung durch verbesserte Beweglichkeit bei Hallux rigidus.
  • Schonender Eingriff: Die OP wird über einen kleinen Hautschnitt gemacht
  • Ambulant, in lokaler Betäubung und somit ohne Krankenhaus und ohne Narkoserisiken.
  • Kurze Erholungszeit: Der Fuß ist schnell wieder belastbar.

Ablauf der Operation


Vorbereitung & Anästhesie:

Die Operation erfolgt unter Regionalanästhesie (z. B. Fußblock) oder in lokaler Betäubung. Mithilfe von Röntgenbildern in drei Ebenen wird die genaue Planung durchgeführt.

Operativer Eingriff:

Bei der Cheilektomie wird zunächst ein streckseitiger Hautschnitt über dem Großzehengrundgelenk angelegt, um Zugang zum betroffenen Bereich zu erhalten. Anschließend wird entzündlich veränderte Schleimhaut entfernt (Synovektomie), und das Gelenk wird sorgfältig inspiziert, um den Zustand der Strukturen zu beurteilen. Danach erfolgt die Abtragung der knöchernen Ausziehungen (Osteophyten) am ersten Mittelfußkopf sowie an der Basis des Grundglieds. Dabei wird darauf geachtet, maximal ein Drittel des ersten Mittelfußkopfs zu entfernen, um die Stabilität des Gelenks zu bewahren. Ziel der Operation ist es, eine Dorsalextension der Großzehe zu erreichen. 

Nachbehandlung:

Nach der Operation tragen die Patienten für einen Zeitraum von zwei Wochen einen Verbandsschuh, der es ihnen ermöglicht, den Fuß vorsichtig zu belasten. Um die Heilung zu unterstützen und die Beweglichkeit des Großzehengelenks schrittweise wiederherzustellen, wird begleitend eine Physiotherapie empfohlen.


FAQ zur Cheilektomie


Was genau passiert bei einer Cheilektomie?

Es werden überschüssige Knochenausziehungen entfernt, die die Beweglichkeit einschränken. Ziel ist die Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung.

Welche Kontraindikationen gibt es?

Die Cheilektomie ist nicht geeignet bei:

  • Akuten Infektionen oder Weichteilproblemen
  • Schwere Durchblutungsstörungen oder entgleister Diabetes mellitus.

Welche Risiken gibt es bei der OP?

  • Langsames Fortschreiten der Arthrose mit erneuter Osteophytenbildung nach Jahren
  • Sehr selten sind Restbeschwerden oder notwendige Folgeoperationen.
  • Allgemeine OP-Risiken wie Infektionen oder Wundheilungsstörungen.

Ist die Cheilektomie schmerzhaft?

Während der Operation nicht, da sie in lokaler Anästhesie erfolgt. Postoperative Schmerzen lassen sich mit Schmerzmitteln gut kontrollieren.

Wie lange dauert die Heilung nach der OP?

Die Heilung dauert ca. 2- 4 Wochen. Leichte Belastung ist schon nach wenigen Tagen möglich.

Kann die Arthrose vollständig geheilt werden?

Nein, die Arthrose bleibt bestehen, ihr Fortschreiten kann jedoch verlangsamt werden.

Welche Alternativen gibt es?

Bei fortgeschrittener Arthrose kann in den Folgejahren eine Gelenkversteifung (Arthrodese) notwendig sein. In frühen Stadien sind konservative Behandlungen wie Einlagen oder Hyaluronsäure-Injektionen sinnvoll.

Weitere Behandlungsoptionen bei einem fortgeschrittenen Hallux ridigus sind eine z.B. eine Verkürzungsosteotomie.

Gerne beraten wir Sie, welches Verfahren in Ihrem individuellen Fall den größtmöglichen Erfolg verspricht. 

Welche Nachsorge ist nötig?

Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Tragen eines Verbandsschuhs für ca. 2 Wochen.

Was kostet eine Cheilektomie?

Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. 


Über uns


In der Unfallpraxis Savignyplatz verbinden wir moderne Technik mit umfassender Fachkompetenz. Unser Ziel ist es, Ihre Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team von Orthopäden und Chirurgen für die ganzheitliche Therapie Ihrer Probleme, Beschwerden, Fehlstellungen und Erkrankungen Ihrer Füße.


Jetzt Termin für eine Cheilektomie vereinbaren


Leiden Sie unter einem Hallux rigidus? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Unfallpraxis Savignyplatz in Berlin-Charlottenburg. Unsere erfahrenen Fachärzte für Orthopädie entwickeln für Sie eine individuelle Behandlungslösung.

Dr Malte Kettler - Orthopäde in Charlottenburg

Orthopädie und Unfallchirurg Dr. med. Malte Kettler ist Fußspezialist und hat große Erfahrung in der Behandlung von Cheilektomie, Hallux rigidus und Hallux valgus.


Haben Sie Beschwerden? Gerne helfen wir Ihnen!
Zögern Sie nicht und vereinbaren noch heute einen Termin bei unseren Spezialisten.

Patientenstimmen


„Dr. Malte Kettler war fantastisch! Problematik wurde rasch erkannt, wo andere Ärzte scheiterten. Ein weiterer Pluspunkt: Keine Hektik, wie man es aus anderen Praxen kennt. Ich empfehle ihn sehr gern weiter.“


Yvonne H.


“Ich fühle mich hier so gut aufgehoben. Das ganze Team ist wahnsinnig nett und kompetent. Wartezeiten sind in jeder Praxis mal etwas länger, was für die Ärzte und das Team spricht, da sie gut besucht sind. Jeder Arzt nimmt sich die Zeit, die der Patient benötigt und erklärt alles total verständlich. Die Medizinischen Fachangestellten lassen sich den Stress nicht anmerken und gehen mit allen sehr freundlich um. Ich sage vielen Dank.“


Pia B.


“Ganz toller Arzt! Sehr emphatisch mit Kindern und Jugendlichen. Nach ewiger Suche nach einem kompetenten Orthopäden, haben wir ihn endlich gefunden! Die Helferinnen sind auch alle total nett. Würde ich jedem empfehlen.”


Aida T.


“Die Praxis wirkt modern und gepflegt, Wartezimmer mit Spielzeug für die Kleinen und Bildschirm für Unterhaltung. Die Arzthelferinnen waren freundlich und hilfsbereit. Dr. Kettler nahm sich Zeit für Beratung und Fragen, war stets freundlich und entgegenkommend. Ich mag seine unaufgeregte Art und fand die Behandlungen immer positiv. Auch er plaudert auf Augenhöhe und nimmt Rücksicht auf Kleinigkeiten.”


Joe B.


“Very nice and friendly doctor. Helped me during the recovery process after I broke my foot after Christmas. Including ensuring my wound and bones heal properly, removing stitches, training how to walk again. Thank you Dr Kettler and team.”


Anaid R.


Quelle: Google My Business



Sprechstunde


Montag

08-18 Uhr

Dienstag

08-18 Uhr

Mittwoch

08-18 Uhr

Donnerstag

08-18 Uhr

Freitag

08-16 Uhr


Kontakt zu uns





Neu:
Carmer 11 am Savignyplatz
Privatpraxis für Ästhetik und Vitalmedizin