In unserer ‚Unfallpraxis am Savignyplatz‚ führen unsere erfahrenen Handspezialisten vom Finger bis zum Handgelenk ein breites Spektrum an Behandlungen und Operationen bei Verletzungen und Erkrankungen der Hand durch. Dazu gehört auch die Scaphoidpseudarthrose-Therapie inkl. OP. Nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung, um jetzt einen Termin mit den Handchirurgen in unserer orthopädischen Praxis zu vereinbaren.
Symptome, Ursachen, Behandlung, OP und Nachsorge – hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Scaphoidpseudarthrose am Handgelenk.
Die Skaphoidpseudarthrose (auch Kahnbeinpseudarthrose) ist eine Komplikation nach einem Kahnbeinbruch (Skaphoidfraktur) im Handgelenk. Heilt der Bruch nicht korrekt aus, entsteht zwischen den Bruchstücken ein sogenanntes „Scheingelenk“ – eine Pseudarthrose, die zu chronischen Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.
Typisch sind unspezifische Schmerzen im Handgelenk, die oft erst Jahre nach dem Trauma auftreten. An den ursprünglichen Sturz können sich viele Patienten dann schon gar nicht mehr erinnern. Grund für die schlechte Heilung ist die geringe Durchblutung des Kahnbeins. Bleibt eine rechtzeitige Ruhigstellung aus, kann der Bruch nicht stabil zusammenwachsen.
Zur Abklärung führen wir in der Unfallpraxis Berlin-Charlottenburg zunächst Röntgenaufnahmen durch. Ein verbreiterter Frakturspalt kann auf eine Pseudarthrose hinweisen. Zur genaueren Beurteilung kommen zusätzlich eine Computertomographie (CT) und eine Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz.
Eine operative Therapie ist notwendig, wenn die Pseudarthrose Beschwerden verursacht oder das Risiko besteht, dass sich die Handwurzel dauerhaft verschiebt. Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung der Stabilität im Handgelenk und die Förderung der Knochenheilung.
Die Bruchstelle wird chirurgisch freigelegt und angefrischt. Anschließend wird ein Knochenspan eingesetzt – entweder aus der körperfernen Speiche oder dem Beckenkamm. Fixiert wird dieser mit einer speziellen Herbertschraube, die für Stabilität sorgt und eine gute Ausheilung unterstützt.
Nach dem Eingriff wird das Handgelenk samt Daumen für mindestens acht Wochen ruhiggestellt – meist mit einer Schiene oder einem Gipsverband. Die Heilung wird durch regelmäßige Röntgenkontrollen überwacht. Eine frühzeitige Bewegungstherapie kann helfen, die Funktion der Hand wiederherzustellen.
Leiden Sie an Schmerzen im Handgelenk? Lassen Sie Ihre Beschwerden frühzeitig abklären. In der Unfallpraxis Savignyplatz sind wir auf die Diagnostik und Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen an der Hand spezialisiert. Dr. med. Joachim Buschmann und Dr. med. Malte Kettler bringen langjährige Erfahrung im Bereich der Handchirurgie und Arthroskopie mit.
Handspezialist Dr. med. Joachim Buschmann
Quelle: Google My Business
08-18 Uhr
08-18 Uhr
08-18 Uhr
08-18 Uhr
08-16 Uhr
Neu:
Carmer 11 am Savignyplatz
Privatpraxis für Ästhetik und Vitalmedizin