In unserer Unfallpraxis am Savignyplatz führen unsere erfahrenen Handspezialisten vom Finger bis zum Handgelenk ein breites Spektrum an Behandlungen und Operationen bei Verletzungen und Erkrankungen der Hand durch. Dazu gehört auch die Skidaumen-OP. Nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung, um jetzt einen Termin mit den Experten unserer Praxis zu vereinbaren.
Symptome, Ursachen, Behandlung, OP und Nachsorge – hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Skidaumen bzw. der Ruptur des ellenseitigen Seitenbandes des Daumengrundgelenks.
Der Begriff Skidaumen beschreibt eine Verletzung des inneren (ellenseitigen) Seitenbandes am Daumengrundgelenk. Diese Art von Bänderriss entsteht häufig durch einen Sturz auf die Hand, zum Beispiel beim Skifahren, wenn der Daumen am Skistock hängenbleibt. Dabei wird das Daumengelenk nach außen überdehnt, das Seitenband reißt – mit unangenehmen Folgen für Beweglichkeit und Stabilität des Daumens.
Ein unbehandelter Skidaumen kann weitreichende Folgen haben: Die chronische Instabilität des Daumens führt zu einem schmerzhaften Funktionsverlust, bei dem einfache Alltagsbewegungen – wie das Halten eines Glases oder das Schreiben – eingeschränkt sind. Wird das Problem frühzeitig erkannt und richtig behandelt, lässt sich der Daumen in den allermeisten Fällen vollständig wiederherstellen.
Schwellung und Schmerzen am Daumengrundgelenk
Deutlich eingeschränkte Greifkraft
Das Gelenk lässt sich seitlich auffällig weit aufbiegen
Bei anhaltender Instabilität kann es langfristig zu Arthrose kommen
Sportverletzungen, vor allem beim Skifahren, Basketball oder Handball
Sturz auf die ausgestreckte Hand
Plötzliche Überdehnung des Daumens zur Seite (speichenwärts)
Die Diagnose beginnt mit einer genauen Untersuchung durch unsere erfahrenen Handchirurgen. Um Knochenbrüche auszuschließen, führen wir eine Röntgenaufnahme durch. Ob das Seitenband gerissen ist, lässt sich durch eine Kernspintomographie (MRT) genau feststellen.
Entscheidend ist jedoch die Untersuchung der Stabilität des Daumens im Vergleich zur Gegenseite. Ist das Gelenk deutlich instabil, reicht eine konservative Therapie mit Ruhigstellung meist nicht aus.
Wenn sich das Daumengelenk zu stark seitlich aufbiegen lässt oder das Band komplett gerissen ist, ist eine Operation unbedingt ratsam. Der Grund: Gerissene Bandstümpfe können sich umklappen und heilen bei alleiniger Ruhigstellung nicht korrekt zusammen. Ohne operative Bandnaht droht eine dauerhafte Instabilität, was zu Schmerzen und innerhalb weniger Monate zu einer Arthrose führen kann.
In manchen Fällen reißt das Band sogar mit einem kleinen Stück Knochen heraus. Dieses Fragment kann bei der Operation mit Drähten oder Schrauben fixiert werden, um die Funktion des Daumens vollständig wiederherzustellen.
Die Skidaumen-OP wird entweder in unserer Praxis in Berlin-Charlottenburg oder in einer unserer Partnerkliniken innerhalb Berlins in der Regel ambulant durchgeführt – entweder unter örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose. Ziel des Eingriffs ist die Rekonstruktion des Seitenbandes, um die Stabilität und Funktion des Daumens zu erhalten.
Nach der OP wird der Daumen in einer Schiene oder speziellen Ruhigstellung fixiert. Die Nachbehandlung erfolgt individuell – je nach Verletzung und Heilungsverlauf. In der Regel kann der Daumen nach 6 bis 8 Wochen wieder belastet werden. Eine gezielte physiotherapeutische Nachbehandlung hilft, Beweglichkeit und Kraft zurückzugewinnen.
Leiden Sie an Schmerzen im Daumen oder vermuten Sie eine Bandverletzung nach einem Sturz? Lassen Sie Ihre Beschwerden frühzeitig abklären. In der Unfallpraxis Savignyplatz sind wir auf die Diagnostik und Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen an der Hand spezialisiert. Dr. med. Joachim Buschmann und Dr. med. Malte Kettler verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Handchirurgie und Arthroskopie.
Handspezialist Dr. med. Joachim Buschmann
Unfallchirurg Dr. med. Malte Kettler
Quelle: Google My Business
08-18 Uhr
08-18 Uhr
08-18 Uhr
08-18 Uhr
08-16 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen